Wartung
Eine regelmäßige Wartung ist die Vorraussetzung für einen dauerhaft optimalen Heizbetrieb. Denn falsch eingestellte oder verschmutzte Anlagen verbrauchen mehr Energie als nötig. Die Garantieleistung des Herstellers ist Ihnen nur sicher, wenn Sie für eine regelmäßige Wartung sorgen. Ein Wartungsvertrag gibt
Ihnen die Sicherheit, daß die Heizung zuverlässig, sicher und sparsam arbeitet und das Sie gegenüber den normalen Pauschalen auch bares Geld sparen.
|
|
|
|
 |
|
|
Hätte ein Auto die gleichen Betriebszeiten wie der durchschnittliche Heizkessel, würde es jährlich 100.000 Kilometer zurücklegen. Für jeden Autobesitzer ist es selbstverständlich nach spätestens 15.000 Kilometern eine Fahrzeugwartung vornehmen zu lassen. Auch für Sie als verantwortungsbewusster Besitzer einer Heizungsanlage sollte dieses selbstverständlich sein. |
|
|
Checkliste Wartungsarbeiten
|
|
|
Überprüfung
Sicht- u. Funktionskontrolle
- Zustand der Feuerstätte
- Verbrennungsluftzufuhr
- Abgaswege
- Brennraum/ Flammbild
- Brennstoffleitung im Aufstellraum
- Sicherheitseinrichtungen
(Druck/Temperatur)
- Anlagenkomponenten
(Pumpen, Armaturen,
Membranausdehnungsgefäß)
- Dichtheit
- Anlagendruck
- Kenngrößen der Regelanlage
|
Ausführung
Reinigung, ggf. Austausch von Verschleißteilen
- Zuluft- und Abgaswege (Gitter)
- Brenner, Brennraum, Wärmetauscher
- Düsen, Elektroden
- Filter, Dichtungen
Sonstige Arbeiten
- Vordruck messen
- Gaspolster nachfüllen
- Wasser nachfüllen
- Anlage entlüften
|
Endkontrolle
Messung, Dokumentation, Einstellung der Anlage
- Messung nach 1.BlmSchV
- CO-Messung
- Meßprotokoll
|
|
|
|
 |
|
Rufen Sie einfach an- wir beraten SIe schnell, kostenlos und unverbindlich.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir kommen zwecks Beratung auch zu Ihnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|